Samstag, 15. Dezember 2018

Fakten und Innovationen

Vor kurzem traf sich die Welt in Kattowitz, um über die Rettung des Klimas zu verhandeln. Das ist immer auch ein Anlass, um neue wissenschaftliche Berichte zur Entwicklung des Klimawandels zu veröffentlichen und darauf hinzuweisen, dass schnelles Handeln nun wirklich Not tut.

Der Economist hat gerade in einem sehr lesenswerten kleinen Artikel eine Reihe neuerer Studien vorgestellt, die Zweifel daran aufkommen lassen, ob rationale Einsicht in die Problemlage tatsächlich zu vernünftigem Handeln führen kann.

Eine der zitierten  Studien zeigt: Faktenwissen über den Klimawandel und wissenschaftliches Denken (science literacy) hat keinerlei Einfluss auf die persönliche Haltung gegenüber Politikern, die sich für eine Klimapolitik einsetzen oder eben auch nicht. Überspitzt könnte man auch sagen, in der politischen Auseinandersetzung macht Wissen nicht klug.

Eine Erklärung könnte eine der anderen Quellen bieten, die der Economist zitiert. Ein neues Buch von Hugo Mercier und Dann Sperber, "The Enigma of reasoning". Die zentralen Gedanken und eine sehr persönliche Herleitung finden sich in diesem Artikel auf Edge.com. demnach hat rationales Denken und argumentieren vor allen Dingen einen sozialen Zweck: Sich selbst zu rechtfertigen und den anderen zu überzeugen. Am Ende geht es darum, eine gemeinsame Sicht auf die Welt zu gewinnen, um sozial handeln zu können. Es geht also weniger darum, objektiv ein Problem zu verstehen. Und es kann dann durchaus passieren, dass sehr abstruse Positionen sehr überzeugend in solchen Argumentationen vertreten werden. Auch das ist dann sozial rational.

In eine ähnliche Kerbe schlägt das dieses Jahr auf deutsch erschienene Buch von Steven Pinker "Aufklärung jetzt". Ich war beim Lesen ernsthaft irritiert, als ich zu diesen Kapiteln am Ende des Buches kam. Nachdem ich hunderte von Seiten Statistiken über die positive Entwicklung der Welt in allen möglichen Lebensbereichen (Bildung, Gesundheit, Gewalt...) und den segensreichen Einfluss von Aufklärung und Wissenschaft durchgeackert hatte, zitierte Pinker plötzlich reihenweise Studien, wie unfähig Menschen doch sind, vernünftig Probleme zu analysieren und rational zu entscheiden. Stattdessen scheinen politische Einstellungen und emotionale Grundhaltungen alles zu überlagern und zu manchmal bizarren Entscheidungen zu führen.

Pinker sieht die Auflösung dieses Dilemmas in einer breiteren Basierung von Entscheidungen auf Fakten und einem systematischen Vorgehen der Abwägung und Bewertung, was man durchaus auch lernen könne. Er zitiert als Beispiel die Arbeiten von Philip Tetlock zu sogenannten Superforecastern. Tetlock hatte die unglaublich schlechten Prognosefähigkeiten von sogenannten Experten an Börsen und im Geheimdienst untersucht und festgestellt, dass ein kleiner Prozentsatz an Menschen deutlich bessere Prognosen abgeben können. Das Geheimnis des Erfolges ist es dabei, emotional relativ wenig engagiert zu sein und seine Einschätzung auf einer sehr breiten Basis an Fakten zu stützen.

Nach dieser Auffassung können Fakten also durchaus nutzen, um zu sinnvollen Entscheidungen zu kommen, die Frage ist, wie man möglichst neutral und breit diese Fakten in Rechnung sieht. Was liegt nun näher, als künstliche Intelligenz für eine breite und neutrale Entscheidungsfindung zu nutzen? Tatsächlich gibt es solche Visionen oder Fantasien, gutes Regieren zukünftig auf KI zu stützen. Kann sein, dass das zu besseren Entscheidungen führt. Die soziale Funktion der menschlichen Diskussion bleibt damit aber außen vor. Akzeptanz in der Gesellschaft wird so nicht gefördert. Und das war ja gerade das Ausgangsproblem.

Der Gipfel in Kattowitz übrigens scheint kein Beispiel dafür zu sein, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zu rationalem Handeln führen. Zumindest sind führende Klimaforscher ziemlich enttäuscht über die dürftigen Ergebnisse, obwohl doch die Notwendigkeit, schnell und massiv zu handeln, mehr als klar sei.